Sonderaktion bis 15. Oktober,
anlässlich der Goetheanum Weltkonferenz
(wegen Buchpreisbindung beschränkt auf die Schweiz)

Vom Wesen europäischer Volksgeister
Aus der Arbeit der europäischen Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaft aus den Jahren 1992–2002
Über viele Jahre forschten die Landesvertreter der verschiedenen europäischen Landesgesellschaften der Anthroposophischen Gesellschaft gemeinsam über das Charakteristische der verschiedenen Völker, Volksseelen und Volksgeister. Wie sie ihr je eigenes Land und seinen Geist in den Zusammenkünften vorstellen, ist in diesem vielfarbigem Buch zusammengefasst.
158 Seiten, kartoniert, 20 Franken, ISBN 978-3-85568-027-6
BEER Verlag
BEER Verlag
Der BEER Verlag ist aus der 1832 in Zürich gegründeten Verlagsbuchhandlung BEER hervorgegangen. Nach der einige Jahrzehnte währenden Verlagspause wurde im Jahr 2017 eine Herausgabetätigkeit wieder aufgenommen, angefangen mit dem Büchlein der Autorin Ruth Erne «Der Torffaser-Impuls – Eine Forschungsaufgabe von Rudolf Steiner».
Im Jahr 2021 wurde der BEER Verlag aus der Verlagsbuchhandlung herausgelöst und besteht nun selbständig weiter. Das Verlagsprogramm gründet insbesondere auf Werken, welche die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners berücksichtigen. Er umfasst die Bereiche Anthroposophie, Kunst sowie Therapie und Medizin. Verlagsleiterin ist Ursula Piffaretti in Zug.
Neuerscheinungen
Neuerscheinungen

Die Himmelswiege
Dichter und Denker bewegen die tiefen Fragen nach dem Menschenwesen «Wo komme ich her?», «Wer bin ich?», «Wo gehe ich hin?». Auch die kleinen Kinder tragen diese Fragen in sich und stellen sie bisweilen ihren Eltern, Großeltern, Paten, Pädagogen und Pädagoginnen. Mit diesem Bilderbuch bieten wir Gelegenheit zur Betrachtung – insbesondere zur ersten der drei großen Fragen – zusammen mit den Kindern.
32 Seiten, gebunden, 20 Euro | 20 Franken, ISBN 978-3-85568-039-9

Unser Hof
Andreas Ott, Begründer und während rund 34 Jahren Leiter auf dem Hof Wagenburg, schildert mit präziser Beobachtungsgabe das rege Leben des Hofs: ein Ort, wo die Vielfalt gedeiht und Eigenständigkeit blüht, wo der Sinn für Kunst – auch im Sozialen – wirkt; Heimat, wo jedes Leben Platz und Anerkennung findet. Anekdoten aus den vergangenen Jahren des Hofalltags, eigene Liedtexte von der mit Bruder Martin Ott gegründeten Gruppe Baldrian und wunderschöne Fotobilder bereichern den Band.
103 Seiten, gebunden, 28 Euro | 28 Franken, ISBN 978-3-85568-031-3

Worte Rudolf Steiners über das Alle-Laute-Bilden in der Eurythmie
Der Herausgeber Johannes Greiner schreibt in seinem Vorwort zur 3. Auflage dieses längst vergriffenen Büchleins: «Es ist eine wertvolle Anregung fürs eurythmische Tun, ein Erkenntnisgewinn … und ein bemerkenswertes Zeitzeugnis …» Helen Hoch (1902–1996), Förderin der Eurythmie und vieler frühen Eurythmie-Studierender, lebte und wirkte insgesamt 50 Jahre in Dornach. Noch heute fördert ihr Helferimpuls durch die von ihr begründete Stiftung eurythmisches Tun, Lernen und Schaffen.
24 Seiten, kartoniert, 14 Euro | 14 Franken, ISBN 978-3-85568-032-0

Contemplare
Die im ersten Band Contemplare der gesammelten malerischen Werke Daniel Boillats sind Bilder, die zur Besinnung, zur Vertiefung und Harmonisierung der Seele einladen, Bilder von starker Urbildlichkeit, von Madonnen, Engeln und Sphingen, Bilder auch von Naturstimmungen, von den Farbwundern der Pflanzenwelt – auch Bilder vom Zauber des Augenblicks. Alle laden zum Verweilen ein. Die Frische und der Zauber der Farben, die Innigkeit der Figuren berühren zutiefst.
168 Seiten, gebunden, 34 Euro | 34 Franken, ISBN 978-3-85568-034-4
«Über jedem guten Buch muss das Gesicht
des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.»
Christian Morgenstern
*